Eine Landkarte mit einem eingezeichneten Weg

Harzer-Hexen-Stieg

Etappenfortschritt
Hochrhöner 100%

Nachdem ich den wunderschönen Heidschnuckenweg hinter mich gebracht habe, wende ich mich dem
Harzer-Hexen-Stieg zu. Der Schwierigkeitsgrad war moderat.
Der Brockenhexe bin ich allerdings nicht begegnet, trotzdem hatte mich der Wanderweg verzaubert.

Allgemeines zum Wanderweg

Der Fernwanderweg ist ca. 97 km lang und erstreckt sich von Osterode durch den Harz über den Brocken nach Thale. Seit 2007 ist er ein zertifizierter Qualitätswanderweg der die Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt verbindet. Er führt durch die Landkreise Göttingen, Goslar und Harz. Zwischen Altenau und Drei-Annen-Hohne liegt der Nationalpark Harz.

Meine eigenen Etappen

Zum Nachahmen geeignet.

Es gibt beim Harzer-Hexen-Stieg mehrere Routen zur Auswahl.
Ich habe mich für die Nordroute mit Brocken entschieden, da diese sehr anspruchsvoll sein soll.
Die Strecke war sehr anspruchsvoll und gleichzeitig wunderschön, was die Anstrengungen entschädigte.

Die Übersicht von Komoot zeige ich hier auf der Seite für allgemeine Informationen.
Persönliche Erfahrungsberichte und Bilder meiner Abenteuer werdet Ihr weiterhin nur hier auf Summiter erhalten, sofern vorhanden.

Nach oben scrollen