Eine Landkarte mit einem eingezeichneten Weg

Weserbergland-Weg

Etappenfortschritt
Hochrhöner 100%

Nachdem ich den Hochrhöner 2021 hinter mich gebracht hatte, begab ich mich zum Weserbergland-Weg.
Er wurde im selbigen Jahr vom Wandermagazin für den schönsten Wanderweg 2021 nominiert.
Das Publikum konnte wählen, allerdings ging der erste Platz an den VulkaMaar-Pfad in der Vulkaneifel

Allgemeines zum Wanderweg

Der Fernwanderweg besitzt eine Länge von 225 Kilometer und folgt dem Lauf der Weser in 13 vorgeschlagenen Tagesetappen durch das Weserbergland. Beginnend am Zusammenfluss von Werra und Fulda in Hann. Münden bis zum Weserdurchbruch Porta Westfalica.

Er verläuft durch die verschiedenen Mittelgebigslandschaften des Weserberglandes. Im Wesentlichen dem Reinhardswald, Solling und dem Wesergebirge. Mit Heimarshausen, Nienove und Amelungsborn liegen an der Strecke drei bedeutende Orte des Mittelalters.

Meine eigenen Etappen

Zum Nachahmen geeignet.

Die empfohlene Etappenplanung habe ich abgeändert, um eine kleine Herausforderung zu haben.
Dieser Wanderweg hatte es mir nicht einfach gemacht.
Am Anfang hatte ich mich verlaufen und stieß bis zum Ende auf kleine Hindernisse.
Jedoch war es ein tolles Erlebnis. Ein schöner Weg.

1. Etappe
1. Etappe

Hannoversch Münden bis Sababurg

27 Kilometer, 8:25 Stunden
Bilderstrecke
2. Etappe
2. Etappe

Sababurg bis Bad Karlshafen

20 Kilometer, 6:25 Stunden
Bilderstrecke
3. Etappe
3. Etappe

Bad Karlshafen bis Silberborn

26 Kilometer, 8:00 Stunden
Bilderstrecke
4. Etappe
4. Etappe

Silberborn bis Stadt Oldendorf

22 Kilometer, 6:00 Stunden
Bilderstrecke
5. Etappe
5. Etappe

Stadt Oldendorf bis Bodenwerder

19 Kilometer, 5:50 Stunden
Bilderstrecke
6. Etappe
6. Etappe

Bodenwerder bis Lüntorf

19 Kilometer, 5:50 Stunden

Bilderstrecke
7. Etappe
7. Etappe

Lüntorf bis Emmerthal

14 Kilometer, 3:50 Stunden
Bilderstrecke
8. Etappe
8. Etappe

Emmerthal bis Hameln

20 Kilometer, 5:50 Stunden
Bilderstrecke
9. Etappe
9. Etappe

Hameln bis Rhodental

27 Kilometer, 8:00 Stunden

Bilderstrecke
10. Etappe
10. Etappe

Rhodental bis Porta Westfalica

31 Kilometer, 11:25 Stunden

Bilderstrecke

Hannoversch Münden bis Sababurg

27 Kilometer, 8:25 Stunden
Tagesbriefing

Sababurg bis Bad Karlshafen

20 Kilometer, 6:25 Stunden
Tagesbriefing

Bad Karlshafen bis Silberborn

26 Kilometer, 8:00 Stunden
Tagesbriefing

Silberborn bis Stadt Oldendorf

22 Kilometer, 6:00 Stunden
Tagesbriefing

Stadt Oldendorf bis Bodenwerder

19 Kilometer, 5:50 Stunden
Tagesbriefing

Bodenwerder bis Lüntorf

19 Kilometer, 5:50 Stunden
Tagesbriefing

Lüntorf bis Emmerthal

14 Kilometer, 3:50 Stunden
Tagesbriefing

Emmerthal bis Hameln

20 Kilometer, 5:50 Stunden
Tagesbriefing

Hameln bis Rhodental

27 Kilometer, 8:00 Stunden
Tagesbriefing

Rhodental bis Porta Westfalica

31 Kilometer, 11:25 Stunden
Tagesbriefing
Nach oben scrollen